VERANSTALTUNGSKALENDER
Workshop 3D-Stift
05.06.2023 16:00 Uhr
Zweitägiger Atelier-Workshop für Kinder ab 10 Jahre
05.06. und 19.06., 16-18.30 Uhr Schon vom 3D-Stift gehört? Ein Haus, der Museumsfuchs, eine Brille u.v.m. werden nach kurzer Einführung als dreidimensionale Objekte gezeichnet und gestaltet. Treffpunkt montags im Atelier. Kosten inklusive Material. Kursleitung Justyna Weitz Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr, Anmeldungen am Wochenende nur direkt an der Museumskasse, Tel 0202 / 563-2223
- Tickets Standard 45.00 €
Malen mit Ölfarbe - Die Schule des Sehen
06.06.2023 17:30 Uhr
MUSEUM KREATIV
Termin I: 06. / 13. / 20. / 27.06. Dienstags, 17.30-19.30 Uhr Dieser Kurs setzt sich mit der starken Leuchtkraft und Lichtechtheit der Ölfarbe auseinander. Als Ausgangspunkt für das eigene künstlerische Schaffen und Inspiration für ein individuelles Motiv können Werke aus der Sammlung dienen. In einfachen Schritten wird der richtige Umgang mit Material und Farbe erarbeitet. Der Kurs ist für Anfänger:innen und neugierige Fortgeschrittene geeignet. Kosten 66 € inkl. Material / pro Termin Kursleitung Andreas M. Wiese Anmeldung erforderlich: Kunstvermittlung T 0202/563 6900 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
- Tickets Standard 66.00 €
Digitaler Kunstabend: ein Haus - eine Stunde
07.06.2023 19:00 Uhr
Digitale Führung
Jeden Monat werden neue Aspekte der aktuellen Ausstellungen beleuchtet und wissenswerte Informationen zur Geschichte des Museums und der Sammlung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zoom-Zugangsdaten werden auch auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht und gelten für alle Termine. Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85456597265?pwd=alRVOWxGZFZQWXZ2T3hvdTg2blVLdz09 Meeting-ID: 854 5659 7265 Kenncode: 425897
- Tickets Standard 0.00 €
Sommerfest für die ganze Familie
10.06.2023 11:00 Uhr
Sommerfest im Museum
Am Samstag, 10. Juni, feiert das Museum ein Sommerfest für große und kleine Besucher:innen. Ein buntes Programm, bestehend aus spannenden Führungen, Workshops und speziellen Kreativangeboten, bietet viele Gelegenheiten, das Museum (neu) kennenzulernen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei Das genaue Programm steht im Kürze auf www.von-der-heydt-museum.de
- Tickets Standard 0.00 €
Mittwochsführung: Konkrete Kunst bei Franziska Holstein, Günter Fruhtrunk und Verena Loewensberg - ein Vergleich
14.06.2023 11:15 Uhr
Themenführung am Mittwoch
Mit Petra Mecklenbrauck
Buchung Tickets Tel. 0202 / 563 6397 und online von-der-heydt-museum.de KMV-Mitglieder mit Kompaktkarte zahlen 5 €
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Skulpturen grafisch & malerisch umsetzen!
17.06.2023 11:00 Uhr
Kooperations-Workshop
11-14 Uhr (Skulpturenpark) 16-19 Uhr (Museum) Kosten 56 € inkl. Material zzgl. ermäß. Eintritt in den Skulpturenpark Treffpunkt Samstag vor der Kasse im Skulpturenpark Kursleitung Anke Büttner Anmeldung erforderlich: Kunstvermittlung T 0202/563 6630 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
- Tickets Standard 56.00 €
Mini-Kunst-Treff
17.06.2023 11:15 Uhr
Für Kinder ab 5
Jeden Samstag startet der Mini-Kunst-Treff: Gemeinsam mit Museumspädagog:innen besuchen die Kinder die aktuellen Wechselausstellungen oder die Museumssammlung und lernen Künstler:innen, Kunstwerke und künstlerische Techniken kennen. Im Anschluss an den Museumsbesuch geht es mit vielen Ideen ins Atelier, wo die thematisierten Kunstwerke unter Anleitung selbst kreativ umgesetzt werden und kleine Meisterstücke entstehen, welche die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen können. Anmeldung erforderlich! Immer samstags (außer in den Ferien) 11.15-13.15 Uhr Treffpunkt an der Kasse Für Kinder und Jugendliche Kosten 6 € inkl. Museumsbesuch und Material
- Tickets Standard 6.00 €
- inkl. Museumsbesuch und Material
Kunst in Bewegung: Tanz mal drüber nach
18.06.2023 15:00 Uhr
Familiensonntag
Kunst wird an verschiedenen Stationen in eigener Bewegung erlebt. Mit dem eigenen Körper nähern wir uns Kunstwerken der Ausstellung »ZERO, Pop, Minimal«. Mit Stefanie Katzer, Tanzpädagogin Für Groß und Klein ab 5 Kosten Erwachsene 10 € / Kinder 5 € Anmeldung erforderlich T 0202/563 6630 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de Pro Kind können max. 2 erwachsene Begleiter angemeldet werden Anmeldungen sind bis Freitagnachmittag möglich, Anmeldungen am Wochenende nur an der Museumskasse T 0202 / 563-2223
- Tickets Standard 10.00 €
- Tickets ermäßigt 5.00 €
- Erwachsene 10 € / Kinder 5 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Ein neuer Blick"
18.06.2023 15:30 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Workshop 3D-Stift
19.06.2023 16:00 Uhr
Zweitägiger Atelier-Workshop für Kinder ab 10 Jahre
05.06. und 19.06., 16-18.30 Uhr Schon vom 3D-Stift gehört? Ein Haus, der Museumsfuchs, eine Brille u.v.m. werden nach kurzer Einführung als dreidimensionale Objekte gezeichnet und gestaltet. Treffpunkt montags im Atelier. Kosten inklusive Material. Kursleitung Justyna Weitz Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr, Anmeldungen am Wochenende nur direkt an der Museumskasse, Tel 0202 / 563-2223
- Tickets Standard 45.00 €
Ferienprogramm: Alles aus Ton
22.06.2023 11:00 Uhr
Ferienprogramm
22.-24.06., 11-14 Uhr Im Atelier werden Tiere und Figuren geformt und mit Engobefarben bemalt. Dreitägiger Kurs für Kinder ab 6 Jahre. Kosten 62 € / Kind inkl. Material Kursleitung Solveig Schuppler Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr, Anmeldungen am Wochenende nur direkt an der Museumskasse, Tel 0202 / 563-2223
- Tickets Standard 62.00 €
Führung mit der Kuratorin in der Ausstellung "Franziska Holstein"
22.06.2023 16:30 Uhr
Führung mit der Kuratorin
Mit Dr. Beate Eickhoff
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Franziska Holstein"
29.06.2023 18:00 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Zero, Pop und Minimal"
01.07.2023 15:30 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Ferienprogramm: Großes Nagelbild
04.07.2023 10:00 Uhr
Ferienprogramm
04.-05.07., 10-13 Uhr Habt ihr schon die Nagelbilder von Günther Uecker entdeckt? Im Atelier entstehen eigene Nagelbilder. Zweitägiger Kurs für Kinder ab 7 Jahren Kosten 48 € / Kind inkl. Material Kursleitung Solveig Schuppler Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 48.00 €
Malen mit Ölfarbe - Die Schule des Sehens
04.07.2023 17:30 Uhr
MUSEUM KREATIV
Termin II: 04. / 11. / 18. / 25.07. Dienstags, 17.30-19.30 Uhr Dieser Kurs setzt sich mit der starken Leuchtkraft und Lichtechtheit der Ölfarbe auseinander. Als Ausgangspunkt für das eigene künstlerische Schaffen und Inspiration für ein individuelles Motiv können Werke aus der Sammlung dienen. In einfachen Schritten wird der richtige Umgang mit Material und Farbe erarbeitet. Der Kurs ist für Anfänger:innen und neugierige Fortgeschrittene geeignet. Kosten 66 € inkl. Material / pro Termin Kursleitung Andreas M. Wiese Anmeldung erforderlich: Kunstvermittlung T 0202/563 6900 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
- Tickets Standard 66.00 €
Digitaler Kunstabend: ein Haus - eine Stunde
05.07.2023 19:00 Uhr
Digitale Führung
Jeden Monat werden neue Aspekte der aktuellen Ausstellungen beleuchtet und wissenswerte Informationen zur Geschichte des Museums und der Sammlung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zoom-Zugangsdaten werden auch auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht und gelten für alle Termine. Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85456597265?pwd=alRVOWxGZFZQWXZ2T3hvdTg2blVLdz09 Meeting-ID: 854 5659 7265 Kenncode: 425897
- Tickets Standard 0.00 €
Das Farbspiel: Josef Albers und Interaction of Color in der Ausstellung "Franziska Holstein"
06.07.2023 17:00 Uhr
Das Farbspiel: Josef Albers und Interaction of Color
Einladung zum großen Material- und Farbenspiel in der Ausstellung »Freundschaftsanfrage No. 2: Franziska Holstein«. Für alle, die sich gerne mit Farbe beschäftigen wollen: Farben vergleichen, unterscheiden, ordnen. Für Besucher:innen aller Altersstufen, kostenloses Angebot
- Tickets Standard 0.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Performance mit Thusnelda Mercy & Pascal Merighi
09.07.2023 15:00 Uhr
Performance
in der Ausstellung "Zero, Pop und Minimal"
Die ehemaligen Protagonist:innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch treten gemeinsam mit Tänzer Kenji Shinoe in einen künstlerischen Dialog mit skulpturalen Werken in der Ausstellung. Sie treffen unter anderem auf Objekte, die sich selbst bewegen oder sich durch Bewegung im Raum steuern lassen. Anmeldung erforderlich. Tickets im Shop des Museums. Es wird ein Tagesticket benötigt. Neben dem regulären Eintrittspreis werden keine zusätzlichen Kosten erhoben.
- Tickets Standard 9.00 €
- Tickets ermäßigt 7.00 €
Mittwochsführung: Inside out - Blick ins neue Schaudepot
12.07.2023 11:15 Uhr
Themenführung am Mittwoch
Mit Dr. Anna Storm
Buchung Tickets Tel. 0202 / 563 6397 und online von-der-heydt-museum.de KMV-Mitglieder mit Kompaktkarte zahlen 5 €
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Bildhauer-Workshop
13.07.2023 17:30 Uhr
MUSEUM KREATIV
Mit Christa Bremer
Termin II: 13.07., 16-18 Uhr 14.07., 17.30-20 Uhr und 15.07., 14-18 Uhr Nach zeichnerischen Übungen vor den Originalen wird mit Ton in Aufbautechnik modelliert. Das Zeichnen findet zur Ausstellung »Figur!« im Skulpturenpark Waldfrieden statt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Zzgl. ermäß. Eintritt in den Skulpturenpark Treffpunkt Donnerstag, 13.07., 16 Uhr, vor der Kasse des Skulpturenparks Anmeldung: Kunstvermittlung T 0202/563 6900 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
- Tickets Standard 77.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Ein neuer Blick"
16.07.2023 15:30 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Führung durch die Museumsbibliothek
20.07.2023 16:30 Uhr
Führung durch die Bibliothek
Mit Sarah Breuer
Tickets können an der Museumskasse erworben werden. Treffpunkt: Bibliothek, Eingang Burgstraße 2
- Tickets Standard €
Ferienprogramm: Book Nooks - Magische Welt in der Box
26.07.2023 12:30 Uhr
Ferienprogramm
26.-28.07., 12:30-16 Uhr Mit Anregung verschiedener Kunstwerke werden sogenannte »Book Nooks«, magische Szenen für das Bücherregal, gestaltet. Dreitägiger Kurs für Jugendliche ab 10 Jahre Kosten 48 € / Kind inkl. Material Kursleitung Svenja Schug Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 65.00 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Franziska Holstein"
27.07.2023 18:00 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Fokus Von der Heydt: Zero, Pop und Minimal. Die 1960er und 1970er Jahre
30.07.2023 11:00 Uhr
Sammlungspräsentation
01.01. – 16.07.2023
Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt der Revolte: Künstler:innen politisierten sich und setzten mit ihren Werken provokative Statements. Die 1960er und 70er Jahre waren in der Kunst auch eine besonders produktive und innovative Phase. Mit „ZERO, Pop und Minimal - Die 1960er und 1970er Jahre“ lenkt das Von der Heydt-Museum programmatisch den Blick auf die eigene Sammlung und die eigene Geschichte in einem besonders fruchtbaren Moment. Die Ausstellung beleuchtet spannende Aspekte und Strömungen einer Epoche, die in den zurückliegenden Jahrzehnten im Von der Heydt-Museum höchstens in kleinen Ausschnitten gezeigt wurden, die aber bis heute einen großen Einfluss auf das aktuelle Kunstgeschehen hat: Neben Pop, ZERO und Minimal sind hier Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum, Performances sowie die Fotografie, die in dieser Zeit „salonfähig“ wurde, zu nennen. Die Protagonist:innen dieser Zeit waren lokale, aber auch internationale Künstler:innen, die damals im hiesigen Museum noch ohne den Nimbus des „abgesicherten Werts“ dem Publikum vorgestellt wurden. Erst der ab Ende der 1960er Jahre sich formierende Kunstmarkt machte Namen wie Gerhard Richter, Nicolas Schöffer, George Segal, die alle seit den 1960er Jahren als frühe Ankäufe in der Wuppertaler Museumssammlung vertreten sind, weltbekannt. So lädt die Schau ein zur Begegnung mit hochrangigen Werken international renommierter Künstler und ermöglicht zugleich die Wiederentdeckung zahlreicher weniger bekannter Positionen, deren Neubewertung lohnt.
Ausstellungsdauer: 10.04.2022 - 16.07.2023 Dienstag bis Sonntag, 11 - 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Ausstellungsdauer: 10.04.2022 - 16.07.2023 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Ausstellungsdauer: 01.01 - 16.07.2023 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
- Tickets Standard €
Malen mit Ölfarbe - Die Schule des Sehens
01.08.2023 17:30 Uhr
MUSEUM KREATIV
Termin III: 01. / 08. / 15. / 22.08. Dienstags, 17.30-19.30 Uhr Dieser Kurs setzt sich mit der starken Leuchtkraft und Lichtechtheit der Ölfarbe auseinander. Als Ausgangspunkt für das eigene künstlerische Schaffen und Inspiration für ein individuelles Motiv können Werke aus der Sammlung dienen. In einfachen Schritten wird der richtige Umgang mit Material und Farbe erarbeitet. Der Kurs ist für Anfänger:innen und neugierige Fortgeschrittene geeignet. Kosten 66 € inkl. Material / pro Termin Kursleitung Andreas M. Wiese Anmeldung erforderlich: Kunstvermittlung T 0202/563 6900 oder vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
- Tickets Standard 66.00 €
Digitaler Kunstabend: ein Haus - eine Stunde
02.08.2023 19:00 Uhr
Digitale Führung
Jeden Monat werden neue Aspekte der aktuellen Ausstellungen beleuchtet und wissenswerte Informationen zur Geschichte des Museums und der Sammlung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zoom-Zugangsdaten werden auch auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht und gelten für alle Termine. Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85456597265?pwd=alRVOWxGZFZQWXZ2T3hvdTg2blVLdz09 Meeting-ID: 854 5659 7265 Kenncode: 425897
- Tickets Standard 0.00 €
Das Farbspiel: Josef Albers und Interaction of Color in der Ausstellung "Franziska Holstein"
03.08.2023 17:00 Uhr
Das Farbspiel: Josef Albers und Interaction of Color
Einladung zum großen Material- und Farbenspiel in der Ausstellung »Freundschaftsanfrage No. 2: Franziska Holstein«. Für alle, die sich gerne mit Farbe beschäftigen wollen: Farben vergleichen, unterscheiden, ordnen. Für Besucher:innen aller Altersstufen, kostenloses Angebot
- Tickets Standard 0.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Ferienprogramm: Farbwerkstatt
04.08.2023 10:00 Uhr
Ferienprogramm
04.-05.08., 10-13 Uhr Wer möchte mit selbst hergestellten Farben malen? Zweitägiger Kurs für Kinder ab 6 Jahre Kosten 48 € / Kind inkl. Material Kursleitung Solveig Schuppler Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 48.00 €
Mittwochsführung: Konkrete Kunst - Männersache? Weibliche Positionen in der Ausstellung "Franziska Holstein"
09.08.2023 11:15 Uhr
Themenführung am Mittwoch
Mit Karolina Bürger
Buchung Tickets Tel. 0202 / 563 6397 und online von-der-heydt-museum.de KMV-Mitglieder mit Kompaktkarte zahlen 5 €
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Druck-Workshop
09.08.2023 17:00 Uhr
MUSEUM KREATIV
09.08. und 16.08., mittwochs 17-19:30 Uhr Kosten 52 € inkl. Material Kursleitung Inge Heinicke-Baldauf Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 52.00 €
Aquarell-Workshop: Licht und Schatten
11.08.2023 17:00 Uhr
MUSEUM KREATIV
11.08., 17-19 Uhr und 12.08., 14-17 Uhr Kosten 52 € inkl. Material Kursleitung Gisela Kettner Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 52.00 €
Mini-Kunst-Treff
12.08.2023 11:15 Uhr
Für Kinder ab 5
Jeden Samstag startet der Mini-Kunst-Treff: Gemeinsam mit Museumspädagog:innen besuchen die Kinder die aktuellen Wechselausstellungen oder die Museumssammlung und lernen Künstler:innen, Kunstwerke und künstlerische Techniken kennen. Im Anschluss an den Museumsbesuch geht es mit vielen Ideen ins Atelier, wo die thematisierten Kunstwerke unter Anleitung selbst kreativ umgesetzt werden und kleine Meisterstücke entstehen, welche die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen können. Anmeldung erforderlich! Immer samstags (außer in den Ferien) 11.15-13.15 Uhr Treffpunkt an der Kasse Für Kinder und Jugendliche Kosten 6 € inkl. Museumsbesuch und Material
- Tickets Standard 6.00 €
- inkl. Museumsbesuch und Material
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Ein neuer Blick"
13.08.2023 15:30 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Mixed-Media: Collage und Acryl
18.08.2023 16:30 Uhr
MUSEUM KREATIV
18.08., 16:30-19 Uhr und 19.08., 14-18 Uhr Kosten 62 € inkl. Material Kursleitung Christiane Thomas Anmeldung erforderlich per E-Mail vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de oder Tel 0202 / 563-6630, Mo-Fr 9-14 Uhr
- Tickets Standard 62.00 €
Mini-Kunst-Treff
19.08.2023 11:15 Uhr
Für Kinder ab 5
Jeden Samstag startet der Mini-Kunst-Treff: Gemeinsam mit Museumspädagog:innen besuchen die Kinder die aktuellen Wechselausstellungen oder die Museumssammlung und lernen Künstler:innen, Kunstwerke und künstlerische Techniken kennen. Im Anschluss an den Museumsbesuch geht es mit vielen Ideen ins Atelier, wo die thematisierten Kunstwerke unter Anleitung selbst kreativ umgesetzt werden und kleine Meisterstücke entstehen, welche die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen können. Anmeldung erforderlich! Immer samstags (außer in den Ferien) 11.15-13.15 Uhr Treffpunkt an der Kasse Für Kinder und Jugendliche Kosten 6 € inkl. Museumsbesuch und Material
- Tickets Standard 6.00 €
- inkl. Museumsbesuch und Material
Mini-Kunst-Treff
26.08.2023 11:15 Uhr
Für Kinder ab 5
Jeden Samstag startet der Mini-Kunst-Treff: Gemeinsam mit Museumspädagog:innen besuchen die Kinder die aktuellen Wechselausstellungen oder die Museumssammlung und lernen Künstler:innen, Kunstwerke und künstlerische Techniken kennen. Im Anschluss an den Museumsbesuch geht es mit vielen Ideen ins Atelier, wo die thematisierten Kunstwerke unter Anleitung selbst kreativ umgesetzt werden und kleine Meisterstücke entstehen, welche die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen können. Anmeldung erforderlich! Immer samstags (außer in den Ferien) 11.15-13.15 Uhr Treffpunkt an der Kasse Für Kinder und Jugendliche Kosten 6 € inkl. Museumsbesuch und Material
- Tickets Standard 6.00 €
- inkl. Museumsbesuch und Material
Aktion:Kunst: Mitmachen, informieren, be-greifen in der Ausstellung "Franziska Holstein"
27.08.2023 12:00 Uhr
Aktion:Kunst: Mitmachen, informieren, be-greifen
„Aktivierung durch Kunst“ in den aktuellen Ausstellungen: Besucher:innen werden an mehreren Stationen in der Ausstellung zum Mitmachen aufgefordert, es werden kurze Impulsvorträge angeboten sowie das Zeichnen vor Originalen. Alle Altersklassen sind eingeladen. Keine zusätzliche Kosten neben dem Eintritt
- Tickets Standard €
- zzgl. Eintritt 9 €
Öffentliche Führung in der Ausstellung "Franziska Holstein"
31.08.2023 18:00 Uhr
Öffentliche Führung
Tickets können an der Museumskasse oder im Online-Shop erworben werden.
- Tickets Standard 5.00 €
- zzgl. Eintritt 9 €
Franziska Holstein - Freundschaftsanfrage No. 2
24.09.2023 11:00 Uhr
Ausstellung
01.04. – 24.09.2023

Form und Farbe bezeichnen nichts anderes als das, was sie selbst sind - diese fundamentale Erkenntnis des frühen 20. Jahrhunderts eröffnete Künstlerinnen und Künstlern ein ganz neues Feld der freien Gestaltung und des visuellen Experimentierens. Das zeigt sich in vielen Werken der Sammlung des Von der Heydt-Museums. Auch der künstlerische Ansatz, von dem aus die Malerin Franziska Holstein (*1978 in Leipzig) ihren Bild-Kosmos entwirft, ist sehr konzentriert und basiert auf klaren geometrischen Grundformen sowie einer begrenzten, je Bildserie festgelegten Farbskala. Was sie aber von der Konstruktiven oder Konkreten Kunst unterscheidet, ist ihr prozessuales Arbeiten: Sie entwickelt ihre Tableaus, indem sie Farbschicht auf Farbschicht legt und gleichermaßen strenge wie dynamisch und lebendig wirkende Bildoberflächen schafft. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Freundschaftsanfrage“hat Franziska Holstein, geleitet von den Kriterien "scharfkantig, flächig, konkret", gemeinsam mit der Kuratorin Beate Eickhoff Hauptwerke der Museumssammlung ausgewählt. Drei von Holstein konzipierte Räume, in denen sie ihre jüngsten Arbeiten zeigt, treten nun mit drei vom Museumsteam kuratierten Räumen in einen Dialog. Als spannende Referenzpunkte erweisen sich dabei u.a. Gemälde von Otto Freundlich, Josef Albers, Victor Vasarely, Max Bill, Aurélie Nemours, Verena Loewensberg, Günter Fruhtrunk, Leon Polk Smith und Ellsworth Kelly. Franziska Holstein stellt ihnen ein stringentes, aus ihrer eigenen künstlerischen Haltung entwickeltes Konzept gegenüber, bei dem es ebenfalls um System, Variation und Kombination geht. Besondere Höhepunkte bilden dabei groß angelegte Wandmalereien, die eigens vor Ort realisiert worden sind. Umfangreiche Siebdruckserien, in denen sie formale Variationen und kompositorische Systeme durchspielt, installiert sie als wandfüllende Collagen. „Freundschaftsanfrage“ ist eine Ausstellungsreihe, in der das Von der Heydt-Museum renommierte zeitgenössische Künstler*innen einlädt, sich mit den reichhaltigen Beständen des Hauses auseinanderzusetzen.
Ausstellungsdauer: 01.04.2023 - 24.09.2023 Dienstag bis Sonntag, 11 - 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Ausstellungsdauer: 01.04 - 24.09.2023 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
- Tickets Standard €
Ein neuer Blick. Impressionismus in der Sammlung des Von der Heydt-Museums
07.01.2024 11:00 Uhr
Sammlungspräsentation
01.01.2022 – 07.01.2024
Paul Cézanne, Edgar Degas, Claude Monet… – unter dem Titel „Ein neuer Blick. Impressionismus in der Sammlung des Von der Heydt-Museums“ geben im Bürgersaal des Museums impressionistische und verwandte Werke einen Überblick über die Innovationskraft der künstlerischen Strömungen dieser Epoche. Als am 25. Oktober 1902 das Städtische Museum Elberfeld, das heutige Von der Heydt-Museum, seine Türen öffnete, lag der Schwerpunkt bei den Gemälden auf der deutschen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Der erste Museumsdirektor Friedrich Fries (1865–1954) baute die Sammlung in den Folgejahren systematisch aus: Einerseits stellte er der Malerei des 19. Jahrhunderts die der Niederlande des 17. Jahrhunderts gegenüber. Andererseits setzte er schon früh auf die Erwerbung deutscher und französischer Impressionist:innen und schlug so eine Brücke in die Gegenwart. Dabei konnte er auf die Unterstützung kunstsinniger Wuppertaler Bürger:innen setzen. Sie schenkten dem Museum die ersten impressionistischen und post-impressionistischen Gemälde, unter anderem von Claude Monet, Alfred Sisley, Paul Signac, Paul Cézanne und Maria Slavona. Die Stiftungen Eduard von der Heydts ab den 1950er Jahren stärkten den Bestand weiter und steigerten nochmals seine Bedeutung.
Ausstellungsdauer: 02.10.2022 - 07.01.2024 Dienstag bis Sonntag, 11 - 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Ausstellungsdauer: 01.01.2022 - 07.01.2024 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
- Tickets Standard €